Ausgabe: spw 214

Flucht und Migration

Einleitung zum Heftschwerpunkt

Einwanderungsland auf Probe
Die Bilder von den HelferInnen am Münchener Hauptbahnhof scheinen eine Ewigkeit her zu sein. Kurz zuvor waren mit Zustimmung der Bundesregierung tausende Flüchtlinge aus Budapest nach Deutschland aufgebrochen. In keinem Jahresrückblick fehlten jene Willkommenszenen, die das solidarische und humanitäre Engagement breiter Bevölkerungsteile symbolisierten. Dagegen sahen sich Teile jener Milieus, die vor allem durch Pegida und die AfD oder zum Teil von CDU/CSU repräsentiert wurden, durch die politischen Öffnungen und die Flüchtlingshilfebewegung herausgefordert. In ihrer (eher) autoritären Wahrnehmung war die Aussetzung des Dublin-Abkommens ein ordnungspolitischer Sündenfall. Ihre politischen AkteurInnen forderten vehement den Schutz der Grenzen ein und warnten, teils mit deutlichen fremdenfeindlichen Ressentiments, vor Überforderung oder vor Identitätsverlust. Wie steht es heute um die Perspektiven einer solidarischen Flüchtlingspolitik in Europa und Deutschland? Mit dieser Frage beschäftigt sich dieser Heftschwerpunkt.

Artikel

Einleitung zum Schwerpunkt: Flucht und Migration

von Jan Krüger, Thilo Scholle

Inhalt Heft 214

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis mehr

Kurzum

von Stefan Stache

Aufbruch oder Untergang?

von Barbara Blaha

Der Schock über den Beinahe-Wahlsieg der FPÖ bei den Bundespräsidentenwahlen in Österreich verursachte international Schlagzeilen. Die Stärke der FPÖ ist vor allem bedingt durch die Schwäche der Sozialdemokratie im Land. Gewinnt die SPÖ nicht bald an Boden zurück, ist der Aufstieg der Rechten nicht aufzuhalten.
mehr

Die „Reform“ des Arbeitsrechts in Frankreich: eine Sozialdumping-Logik und ein Rückschritt im Gewerkschaftsrecht

von Marie-Noelle Lienemann

Seit vielen Jahren sind die Liberalen und die Arbeitgeber der Meinung, dass die „exzessive Inflexibilität“, der übermäßige Arbeitnehmerschutz sowie das komplizierte Arbeitsgesetzbuch (675 Seitenplus 3000 Seiten Rechtsprechung und vor allem Kommentare) den Eintritt auf den Arbeitsmarkt erschweren. Nachdem die Rechte unaufhörlich die Ideen eines konservativen Patronats verbreitet hat, ist es nun eine zum Neoliberalismus konvertierte „linke Regierung“, die der insider/outsider-Theorie Folge leistet. Sie behauptet, es sei die zu große Absicherung der unbefristet beschäftigten Arbeitnehmer, die zum Dualismus auf dem Arbeitsmarkt führe. Auf dieser theoretischen Grundlage werden seit 30 Jahren die unbefristeten Arbeitsverträge angeprangert. mehr

Debatte: Neue Antriebe braucht das Land

von Anton Hofreiter

Wir erleben gerade den Showdown für den Diesel-PKW. Die Autokonzerne kriegen entweder den Stickoxid-Ausstoß oder den Effizienzvorteil gegenüber dem Benziner  nicht in den Griff. Nun ist es an der Politik, den Ausstieg aus der Dieseltechnologie für PKW zu fördern, denn verzögern wäre schmerzhaft und teuer. Die Dieselsubventionierung ist schlichtweg anachronistisch. Der Schritt nach vorn heißt: eine verheißungsvolle Post-Diesel-Perspektive für die Automobilindustrie näher zu rücken. mehr

Debatte: Zur Zukunft des Pkw-Individualverkehrs

von Hubert Weiger

Unsere Städte sind voll mit Blech, das die Straßen füllt und durch das Parken durchschnittlich 23 Stunden am Tag den öffentlichen Raum verstellt. Und die Menge dieses Blechs nimmt zu. Immer mehr Fahrzeuge werden zugelassen und meist werden sie auch größer und schwerer. Ein Trend hin zu kleineren und sparsamen Fahrzeugen findet nur in Nischen statt, nicht aber bei vielen neuen Automodellen. Warum sollte das auch passieren? Die offiziellen CO2-Werte der Fahrzeuge werden unter völlig realitätsfernen Bedingungen ermittelt und zudem nicht von offizieller Seite überprüft.  mehr

Endlich Steuergerechtigkeit schaffen

von Andreas Bach

Betrachtet man zunächst die Entwicklung der Einkommen in Deutschland, zeigt sich bezogen auf die letzten Jahre ein deutlicher Anstieg der Ungleichheit auf einem – im europäischen Vergleich – moderaten Niveau. Erklärbar ist der Anstieg insbesondere durch die starke Zunahme hoher Einkommen, während niedrige und mittlere Einkommen im letzten Jahrzehnt stagnierten oder gar preisbereinigt gesunken sind. mehr

Erneuerung ist mehr als neue Köpfe

von Dorothea Kliche-Behnke

Zur Verbindung von Zuwanderung, Flucht und Integration

von Susi Möbbeck, Thilo Scholle

„Integration“ kann vieles bedeuten: Im weitesten Sinne kann der Begriff als Anspruch verstanden werden, gesellschaftlichen Zusammenhalt zwischen allen Menschen in einem Land – unabhängig von möglicher ethnischer Herkunft – zu organisieren. Politisch ginge es dann vor allem darum, Ausschlüsse und Diskriminierungen zu bekämpfen, und ökonomische, gesellschaftliche und politische Teilhabe herzustellen. Das könnte dann die abgehängte „deutsche“ Familie im Sozialleistungsbezug genauso betreffen wie den von rassistischen Diskriminierungen betroffenen „schwarzen“ Busfahrer.
mehr

Das deutsche Asylrecht zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Matthias Lehnert

Auf dem Papier bietet das deutsche Flüchtlingsrecht vielen Menschen Schutz. Die Mängel liegen im Detail und in der verfahrensrechtlichen Durchsetzbarkeit. Durch die neuen Reformen des Asylrechts sind diese Mängel einmal mehr verschärft worden.
mehr

Europäische Asylagenda – Flüchtlingsschutz am Abgrund

von Marei Pelzer

Der Sommer der Migration 2015 war ein kurzes Aufflackern einer humanitären Flüchtlingspolitik Europas. Die Grenzen waren offen, den Schutzsuchenden wurde die Einreise in die Europäische Union ermöglicht und staatliche Flüchtlingsaufnahme unter dem Engagement unzähliger Ehren- und Hauptamtlicher in einem neuen Geist der Willkommenskultur tatkräftig angegangen. Nicht einmal ein Jahr später hat sich das Bild gewandelt: Die alten Rezepte der Abwehr und Abschottung werden nun noch konsequenter und rücksichtsloser durchgesetzt als in der Vergangenheit. mehr

Arbeitsmarkteingliederung: Statt immer neue Hürden mehr Förderung

von Annelie Buntenbach, Volker Roßocha

rfahrungen mit der Aufnahme von Flüchtlingen hat Deutschland seit Jahrzehnten, angefangen mit der Aufnahme ungarischer Flüchtlinge im Jahr 1956, den „boat-people“ 1978/79, den Kriegsflüchtlingen nach der Auflösung Jugoslawiens bis hin zur aktuellen Aufnahme von Geflüchteten vor allem aus Syrien. Ebenso weit zurück reichen die politischen Fehleinschätzungen und Fehler bei der gesellschaftlichen und ökonomischen Integration von Flüchtlingen sowie von Migrantinnen und Migranten.
mehr

Geflüchtete und Arbeitsmarkt: Hemmnisse abbauen – soziale Standards erhalten

von Stefanie Janczyk

Nach aktuellen Schätzungen leben von den über eine Million im Jahr 2015 erfassten Geflüchteten aktuell noch ca. 810.000 in Deutschland. Für das Jahr 2016 lässt sich der Umfang der Flüchtlingsmigration nicht seriös prognostizieren. Seit Beginn diesen Jahres sind die Einreisezahlen deutlich nach unten gegangen, wie sich dies weiterentwickelt hängt aber von vielen Faktoren ab – etwa den Bedingungen in den Herkunfts- und Transitländern oder der Politik in Europa und Deutschland. Unabhängig vom Umfang ist aber klar: Viele der Geflüchteten, die es nach Deutschland geschafft haben, werden für längere Zeit oder sogar für immer hier bleiben. Hier sind Humanität und Solidarität weiterhin gefragt. mehr

Ein Solidarprojekt als sozialdemokratische Strategie?

von Sarah Ryglewski, Sascha Vogt

Sigmar Gabriel mag Deutschland. Zum 150-jährigen Bestehen der SPD musste es in Berlin ein Deutschland-Fest geben. Die AfD ist ihm zu undeutsch, weil sie Jerome Boateng nicht als Nachbarn haben möchte. Und Ende Februar forderte er ein Solidarprojekt auch für die „eigene“ Bevölkerung, damit diese vor dem Hintergrund des Zuzugs von Flüchtlingen und den notwendigen Integrationsleistungen nicht das Gefühl hätte, „unter die Räder zu kommen“. Nun ließe sich – zumal in einer eher linken Zeitschrift – sicherlich trefflich über das Verständnis einer (Partei)linken von Nationalstaat, Grenzen und dem grundsätzlichen Verhältnis einheimischer vs. nicht so einheimischer Bevölkerung räsonieren. mehr

Flucht und Migration als Kriminalitätsrisiko?

von Christian Walburg

Dass Zuwanderungsprozesse in den aufnehmenden Gesellschaften von Befürchtungen um einen dadurch hervorgerufenen Kriminalitätsanstieg begleitet werden, gehört zu den klassischen Beobachtungen der kriminologischen Migrationsforschung. Ebenfalls gut bekannt ist der Umstand, dass sich mit Kriminalität besonders effektiv Emotionen schüren lassen und das Thema „kriminelle Migranten“ deshalb bei Verfechtern einer restriktiven Zuwanderungspolitik ein bevorzugtes Argumentationsmuster ist. Die stereotype Verbindung von Kriminalität mit einer bestimmten sozial konstruierten Bevölkerungsgruppe (hier: Migranten/Flüchtlinge) ist besonders folgenreich: Nichts ist so stigmatisierend und legitimiert in ähnlichem Maße sozialen Ausschluss wie das Etikett des „Kriminellen“.
mehr

Europäische Einwanderungs- und Asylpolitik – Politisch Wünschenswertes und politisch Machbares

von Niels Annen

Wirtschafts- und Finanzkrise, Brexit, Flüchtlingskrise: Europa befindet sich im Krisenmodus. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass der Fokus der Politik verstärkt auf schnellen Antworten liegt. Dennoch dürfen wir nicht den Blick für längerfristige und vor allem durchdachte europäische Lösungen verlieren. Dies gilt nicht zuletzt für die Weiterentwicklung der europäischen Zusammenarbeit in der Einwanderungs- und Asylpolitik, die gerade angesichts der Konflikte insbesondere in Syrien/Irak und in Afghanistan, aber auch in vielen afrikanischen Ländern eine der vordringlichsten Aufgaben der Europäischen Union ist.
mehr

Diskurse zu Flucht und Asyl – „Doch häufig bleibt es nicht nur bei verbalen Attacken“

von Karamba Diaby

eit über 30 Jahren lebe ich nun in Deutschland, habe hier eine Familie gegründet, Freunde gefunden und wurde 2013 als erster in Afrika geborener Schwarzer in den Deutschen Bundestag gewählt. Man könnte also sagen, dass ich in Deutschland angekommen bin. Doch das hinderte die rechtsextreme Gruppierung „Der Dritte Weg“ nicht daran, mir im April dieses Jahres eine Postkarte an meine Privatadresse in Halle an der Saale zu schicken. „Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen“ war auf der Postkarte zu lesen. Das zeigte mir einmal mehr, dass die Rechtsextremen dieses Landes ein verzerrtes Bild der Gesellschaft besitzen. mehr

Rezension: Matthias Lehnert – Frontex und operative Maßnahmen an den europäischen Außengrenzen

von Thilo Scholle

Stichwort Wirtschaftspolitik: Griechenland im Sparmodus

von Arne Heise

Die aktuelle Zahl: 70 Prozent

von Michael Reschke

Freihandelsabkommen: Den Roten Linien auf der Spur

von Ridvan Ciftci, Folke große Deters, Dietmar Köster

Am 20. September 2014 formulierte der Parteikonvent der SPD als Voraussetzung für die Zustimmung zu den transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und CETA „Rote Linien“. Mittlerweile liegt die überarbeitete Version von CETA vor. In einem Gutachten (abrufbar unter www.asjnrw.de) hat die ASJ NRW gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Professor Dr. Dietmar Köster eine erste Bilanz gezogen. Sie fällt ernüchternd aus. Dem Parteikonventsbeschluss folgend müsste die Partei CETA ablehnen. Die Gründe erläutern wir im Folgenden.
mehr

Kurzgutachten CETA und die roten Linien

Hier geht es zum Kurzgutachten der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen mehr

Die „Goldmarie“ reißt die roten Linien

von Eberhard Waiz

Neben der „Pechmarie“, dem Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA, dessen rechtzeitiger Verhandlungsabschluss zum Ende des Jahres fraglich ist, verfügt Frau Holle, die Handelskommissarin der Europäischen Kommission Cecilia Malmström, noch über eine zweite Hilfe, mit der sie die Inhalte transatlantischer Freihandelsabkommen über die Europäische Union schütteln kann: Das Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada (CETA). Die Verhandlungen endeten im August 2014. Die rechtliche Überprüfung war am 29. Februar 2016 abgeschlossen. Nun wird es in die anderen Amtssprachen der EU und Kanadas übersetzt und soll danach dem Ministerrat und dem Europäischen Parlament zur Billigung vorgelegt werden. Das ist die „Goldmarie“, wenn man einer Pressemitteilung der SPD-Bundestagsfraktion glauben möchte. mehr

Offensive Mitbestimmung – Optionen zur Weiterentwicklung der Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen

von Michael Bolte, Thomas Fischer, Rainald Thannisch

„Die Einstellungen zur Mitbestimmung sind ausgesprochen positiv. Die Befunde deuten darauf hin, dass die Mitbestimmungsbefürworter in fast allen sozialen Gruppen (…) in der Mehrheit sind.“ Zu diesem erfreulichen Ergebnis kommt eine aktuelle, sehr umfangreiche Untersuchung der Universität Duisburg-Essen. Sie bestätigt, was Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter tagtäglich in den Unternehmen und Betrieben erfahren: eine breite Wertschätzung der gesetzlichen Mitbestimmung. mehr

Rezension: Zwei Bücher, eine Geschichte

von Robert von Olberg

Sammelrezension: Arbeitspolitik

von Thilo Scholle

DL 21 Aktuell: Welche Lehren können wir aus Österreich und der Flüchtlingspolitik ziehen?

von Hilde Mattheis