Ausgabe: spw 207

Fonds als Motor sozial-ökologischer Investitionen?

Einleitung zum Heftschwerpunkt

Wie wir morgen leben und arbeiten, hängt stark von den heute und in der Vergangenheit getätigten Investitionen ab. Ist das Dach des Hauses dicht, in dem wir wohnen? Läuft die richtige Maschine im Betrieb, in dem wir arbeiten? Haben wir in einer Schule mit moderner Software lernen können? Bringt uns die S-Bahn pünktlich zur Arbeit? Kommt unser Strom vom Windrad oder aus dem Braunkohlekraftwerk?
Investition in einem breiten Sinne wird hier verstanden als der Einsatz von Geldmitteln zur Beschaffung von Kapitalgütern, die durch ihre Nutzung eine künftige Rendite erwirtschaften. Wer Investitionen tätigt, bestimmt mit, in welche Richtung sich die Ökonomie entwickelt und welche langfristigen Chancen und Risiken künftige Generationen vorfinden. Dabei spielen gesellschaftliche Herausforderungen und Trends, damit verbundene künftige Wünsche und Bedarfe der Menschen, technische Entwicklungen, die Verfügbarkeit von Ressourcen wie auch die politisch-staatlichen Rahmenbedingungen eine bedeutende Rolle. Diese Faktoren fließen in die Erwartungsbildung derjenigen ein, die die Verfügungsgewalt über die Ressourcen einer Volkswirtschaft haben.

Artikel

Inhalt Heft 207

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis mehr

Einleitung zum Schwerpunkt: Fonds als Motor sozial-ökologischer Investitionen?

von Ole Erdmann, Björn Hacker, Uwe Kremer, Sascha Vogt

Kurzum

von Felix Welti

Fortwährende Verblendung

von Moshe Zuckermann

Der Wahlausgang in Israel begann mit einem Paukenschlag. Nicht etwa, was den Sieg derer, die gesiegt haben, anbelangt. Der war mehr oder minder absehbar. Aber für die Branche der Statistiker und Hochrechner ereignete sich ein Super-GAU: Am späten Abend des Wahltags ging man mit der Gewissheit schlafen, dass die Wahl knapp ausgegangen sei, eine Patt-Situation mit 27 Mandaten für Netanjahus Likud-Partei und 27 Mandaten für die Parteienfusion „Das zionistische Lager“ unter Führung von Yitzhak Herzog und Tzipi Livni. Als man aber am nächsten Morgen die offiziellen Nachrichten zu hören bekam, stellte sich heraus, dass Netanjahu auf 30 Mandate angestiegen, während Herzog/Livni auf 24 Mandate abgesunken waren. mehr

Die spanische Wirtschaft: Am Ende der Krise?

von Josep Banyuls, Albert Recio

Wenn zahlreiche ökonomische Indikatoren darauf hinweisen, dass wir uns in Spanien am Beginn einer neuen Phase wirtschaftlichen Wachstums befinden, ist es notwendig, zunächst einige wichtige Kernfragen zu beantworten: Warum war die Krise in Spanien wesentlich ausgeprägter als in anderen Ländern? Wie hat die Politik auf die Krise reagiert? Warum ist die Arbeitslosigkeit soviel höher? Vor welchen Problemen steht die spanische Wirtschaft in dieser neuen Phase? mehr

Gute Arbeit statt Leiharbeit & Schein-Werkverträge

von Kai Burmeister

Im Frühjahr 2015 entwerfen Wirtschaftsverbände das Bild drangsalierter Unternehmen. Das hat zwar mit ökonomischen Fakten nichts zu tun, aber eine durch gesetzlichen Mindestlohn und neue Arbeitsstättenverordnung eingeschränkte unternehmerische Freiheit klingt vielversprechend. Entsprechend fordern BDA und BDI ein „Belastungsmoratorium“ für die Unternehmen. Diese Story zielt darauf ab, die im Koalitionsvertrag verabredete Initiative gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen zu torpedieren. mehr

Solidarische Wohnungspolitik: Die Rückgewinnung von Wohnen als öffentliches Gut

von Michael Groß, Klaus Mindrup

Wohnen steht wie kaum ein anderes Politikfeld für die zunehmende soziale Polarisierung in den großen Städten, Stadtteilen und Quartieren. Aufwertungsprozesse und die Verdrängung der angestammten Bewohner aus ihren Quartieren durch einkommensstärkere Gruppen sind unter dem (Kampf-)Begriff der Gentrifizierung in den Mittelpunkt von Debatten und städtischen Protesten gerückt. mehr

Debatte: Mehr Weitsicht in der Familienpolitik!

von Barbara König

Für ihre „Gesamtevaluation familien- und ehebezogener Leistungen“ definierte die Bundesregierung ab 2009 fünf Ziele: die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität von Familien, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das Wohlergehen und die frühe Förderung von Kindern, die Erfüllung von Kinderwünschen sowie der Nachteilsausgleich zwischen Familien. Die wichtigsten familienpolitischen Leistungen wurden auf mögliche Zielkonflikte, ihre Wirkung und Effizienz untersucht. mehr

Debatte: Warum jetzt ein Geldleistungspaket für Familien fällig ist

von Sönke Rix

Eltern leisten tagtäglich Großes. Um sie zu unterstützen, setzen wir auf gute Betreuungsangebote, Ermöglichung von Familienzeit aber auch auf Geldleistungen. Im Januar 2015 wurde der zehnte Existenzminimumbericht der Bundesregierung veröffentlicht. Demnach werden Eltern in den Jahren 2015 und 2016 mehr Geld aufwenden müssen, um Kinder mit dem Nötigsten zu versorgen.  mehr

Investitionen zwischen öffentlicher und privater Initiative: Zu den politischen Ansätzen in der SPD

von Carsten Sieling

Deutschland lebt von seiner Substanz. Schon lange. Jährlich werden 80 Milliarden Euro zu wenig investiert – mit ganz konkreten Folgen. Das Nettovermögen des Staates lag im Jahr 1999 noch bei rund 500 Milliarden Euro und ist heute praktisch auf Null gesunken. Geld, das den kommenden Generationen nicht mehr zur Verfügung steht. Unwiederbringlich. Die Fehler der Vergangenheit – Jahre der „Entstaatlichung“, Steuerreformen und Senkung der Lohnnebenkosten – rächen sich jetzt. mehr

Ein Pakt für Investitionen in Deutschland und Europa

von Mehrdad Payandeh

Die Fiskalpolitik in Deutschland ist seit geraumer Zeit in ihren Grundzügen restriktiv ausgerichtet. Zunächst gab es nur die Schuldenregel des Vertrags von Maastricht und den Stabilitäts- und Wachstumspakt. Dann kam die Schuldenbremse, ihr folgte der Fiskalpakt und nun beschloss die schwarz-rote Bundesregierung, die „Schwarze Null“ zu ihrem haushaltspolitischen Ziel bis 2019 zu machen. So folgte stets eine höhere Eskalationsstufe: Erst die Begrenzung der Neuverschuldung, dann der Abbau der Verschuldung und nun die Erzielung von Haushaltsüberschüssen.  mehr

Realwirtschaftlich und sozial nachhaltige Investitionen – Rahmenbedingungen

von Suleika Reiners

Die Renditeansprüche institutioneller Investoren wie von Fonds und Versicherungen dürfen die tatsächliche – realwirtschaftlich gesunde und sozial verträgliche – Rentabilität eines Investitionsvorhabens nicht übersteigen, um volkswirtschaftlich nachhaltig zu sein. Manchmal ist es gelungen, erwünschte ökologische Projekte durch Gesetze sinnvoll in die Rentabilität zu bringen. So haben Erneuerbare-Energien-Gesetze in vielen Ländern Investitionen in Ökostrom attraktiv gemacht, indem sie Ökostromanbietern feste Abnahmequoten und Preise durch die Stromversorgungsunternehmen garantieren.
mehr

Engendering des Finanzmarktkapitalismus

von Gülay Caglar

Die Forderung nach einer geschlechtersensiblen Betrachtung und Transformation („Engendering“) des Finanzmarktkapitalismus ist in der Regel nicht leicht zu vermitteln – steht doch auf dem Finanzmarkt der Handel mit Währungen, Aktien, Anleihen oder Derivaten im Mittelpunkt, was auf den ersten Blick nichts mit Menschen und erst recht nichts mit Geschlechterverhältnissen zu tun haben scheint. Ein Kardinalfehler, der schleunigst behoben werden sollte.
mehr

Wohin mit dem Geld? – Regionalfonds zur Finanzierung nachhaltiger Regionalentwicklung

von Arno Brandt

Wir leben in einer verkehrten Welt. Einerseits sind wir mit einem wachsenden gesellschaftlichen Bedarf an Gemeingütern konfrontiert und andererseits fehlt es überall an finanziellen Ressourcen, um auch nur den Substanzerhalt öffentlicher Infrastruktur zu gewährleisten. Seit Jahren befindet sich die öffentliche Investitionsquote im Sinkflug, wobei insbesondere die kommunalen Investitionen im Vergleich zu früheren Zeiten stark eingebrochen sind. mehr

Investitionsfonds und sozialistische Ziele

von Giacomo Corneo

In der sozialistischen Tradition beherrschen zwei konkurrierende Ansätze die programmatische Diskussion über die Rolle des Staates im Wirtschaftsgeschehen. Dem ersten Ansatz entsprechend sollten die Produktionsmittel ins öffentliche Eigentum überführt werden und passende Institutionen sollten diese Produktionsmittel verwalten – z.B. ein System zentraler Planung oder selbstverwaltete Betriebe. Infolge der Erfahrungen im letzten Jahrhundert wurde dieser Ansatz ad acta gelegt. Gemäß dem zweiten sollten die Primäreinkommen im Markt unter Mitwirkung der Tarifparteien bestimmt werden, während der Staat hauptsächlich auf der Ebene der Verteilung der Sekundäreinkommen durch das Steuer-Transfer-System eingreifen sollte.
mehr

Alle Macht den Aufsichtsräten? Der diskrete Charme des „Aktionärssozialismus“

von Michael R. Krätke

Vor zehn Jahren, im Dezember 2005, starb Rudolf Meidner in Stockholm. Er war ein deutsch-jüdischer Ökonom und Sozialist, der seit seiner Flucht aus Nazi-Deutschland 1933 in Schweden lebte und in der Geschichte der schwedischen Gewerkschaftsbewegung und der schwedischen Sozialdemokratie eine herausragende Rolle gespielt hat. Berühmt wurde er als einer der Architekten des schwedischen Wohlfahrtsstaats.
mehr

Stichwort Wirtschaftspolitik: Griechenlands Schuldenschnitt

von Arne Heise

Die aktuelle Zahl: 91 Prozent

von Claudia Bogedan

Crossover: Strategie und DIE LINKE: Das Einfache, das nur sehr schwer zu machen ist

von Alban Werner

Ferdinand Lassalle – Ein Dandy als Gründervater der Sozialdemokratie?

von Michael R. Krätke

Der Ahnherr Lassalle wird von den führenden Genossen der deutschen Sozialdemokratie noch gelegentlich angerufen, auch wenn sie ihn nicht mehr lesen. Richtige Lassalleaner wird man in der SPD heute vergeblich suchen. Kurt Schumacher, der charismatische Führer der Nachkriegs-sozialdemokratie, begann seine Laufbahn als Neo-Lassalleaner, in seiner Doktorarbeit von 1920 plädierte er klar für Lassalles Staatsauffassung, die die von Marx gelassene staatstheoretische Lücke füllen könne und müsse. Die offizielle Sozialdemokratie lässt sich ihre Gründerväter Marx und Engels von den Marxisten-Leninisten und ihren Antipoden, den Antimarxisten aller Couleur, vermöbeln, vermiesen und wegschnappen, ihren Lassalle lässt sie sich nicht nehmen. Er ist eine Ikone der Parteigeschichte geworden. mehr

Doppelt von gestern: Das Subsidiaritätsprinzip in der frühkindlichen Bildung

von Falk Wagner

Für die Kinderbetreuung in Deutschland galt lange Zeit ein Paradigma, das als „doppeltes Subsidiaritätsprinzip“ bezeichnet werden kann. Dem ersten Subsidiaritätsprinzip zufolge sollte die Kinderbetreuung primär von den Müttern unentgeltlich im häuslichen Umfeld erledigt werden. Das zweite, gesetzlich normierte Subsidiaritätsprinzip beabsichtigte, dass – wenn professionelle Kinderbetreuung denn unbedingt nötig sein sollte – sie erst als letzte Option in öffentlicher Trägerschaft erbracht werden solle. Mit dem Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz wird das erste Subsidiaritätsprinzip zusehends Geschichte. Das zweite aber gilt weiter – ein Fehler. mehr

Sammelrezension: Neues zu Rosa Luxemburg

von Thilo Scholle

Sammelrezension: Um Gerechtigkeit bemüht

von Robert von Olberg

Rezension: Fritz Sternberg

von Thilo Scholle

DL21 Aktuell