Aufruf zur Unterstützung von Max Schrems
Ende Mai tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Damit entstehen völlig neue Möglichkeiten, sich gegen Verstöße gegen den Datenschutz zu wehren. Derzeit ist es für Technologiekonzerne teilweise einfacher, gegen den Datenschutz zu verstoßen als sich daran zu halten. Oder noch deutlicher formuliert: Sich nicht an den Datenschutz zu halten, kann ein Geschäftsmodell sein. Hier kann die Datenschutz-Grundverordnung nun helfen. Allerdings muss dieses Recht auch durchgesetzt werden.
Daher hat Max Schrems – Kläger gegen das Safe-Harbor-Abkommen zwischen den USA und der EU – ein europäisches Zentrum für digitale Rechte gegründet, das sich NOYB (für „none of your business“) nennt. Er braucht bis 31.01.2018 Finanzierungszusagen in Höhe von 500.000 Euro. Starten wird er nur, wenn er mindestens 250.000 Euro fix hat. Das liegt daran, dass er TechnikerInnen und JuristInnen beschäftigen möchte (er selbst arbeitet ehrenamtlich), denen er ein sicheres und gutes Arbeitsverhältnis bieten will (und auch muss, wenn er gute Leute bekommen will). Daher will er eine stabile Finanzierungsbasis haben.